Der Chor

Wir über uns

A cappella Klangkultur aus aller Welt liegt dem Amadeus-Chor mit seinen rund 47 SängerInnen unter der Leitung von Professor Benedikt Haag besonders am Herzen. Der Schwerpunkt der Chorarbeit liegt  dabei auf  geistlicher Literatur der Romantik sowie auf zeitgenössischer Chormusik. Seine Klangflexibilität und stilistische Bandbreite stellt der Amadeus-Chor nicht nur im Rahmen reger Konzerttätigkeit, sondern auch durch sieben im gut sortierten Fachhandel oder auch hier erhältlichen CD-Aufnahmen (z.B. Motetten der Romantik, Skandinavische Chormusik, Amerikanische Chormusik), eindrucksvoll unter Beweis.

Als Highlights der jüngsten Chorgeschichte seien genannt:  Aufführungen der Berliner Messe von Arvo Pärt in München und beim Meistersinger-Festival in der Nürnberger Frauenkirche; Teilnahme am Bayerischen Chorwettbewerb 2005; Einladung zum Deutschen Chorfestival des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC) 2008 in Kassel.

2021 CD-Nominierung OPUS-KLASSIK-AWARD “Denn es will Abend werden” sowie zwei Platzierungen bei den renommierten CARA AWARDS der Contemporary A Capella Society in der Kategorie „Best Classical Song“ 2009 Platz zwei für Eric Whitacres „Lux Aurumque“ aus der CD Amerikanische Chormusik und Platz eins 2012 für Jan Sandströms „Det Är en Ros Utsprungen“ aus der CD Unto us a child is born.

Eine Vielzahl der SängerInnen des Amadeus-Chores pflegt neben der Chorarbeit eine rege Musikkultur mit Instrumentalspiel, solistischen Gesangsauftritten oder Mitwirkung in kleinen Vokal-Ensembles. Der Amadeus-Chor führt die SängerInnen aus ganz Süddeutschland monatlich für Proben- und Konzertwochenenden in Neuendettelsau zusammen.

Gründung und Leitung 1970 – 1993 Karl-Friedrich Beringer, bis 2011 Künstlerische Leitung Windsbacher Knabenchor
1994 – 2001 Künstlerische Leitung Dr. Julian Tölle
2001 – 2013 Künstlerische Leitung Nicol Matt
Seit 03. 2013 Künstlerische Leitung Professor Benedikt Haag

Der Amadeus-Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzert Chöre e.V. (VDKC).


Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Amadeus-Chors.